LED Pflanzenlampen Vergleich – wähle deine Favoriten!
Von uns ausgewählte LED Pflanzenlampen im Vergleich!
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Modell | SANlight EVO 3-60 | SANlight EVO 3-100 | SANlight EVO 4-80 | SANlight EVO 4-120 | SANlight EVO 5-150 |
Preis | 337,80 € High - End | 349,90 € | 413,80 € | 429,70 € | 548,50 € |
Zum Produkt | Preis Prüfen!*In den Warenkorb | Preis Prüfen!*In den Warenkorb | Preis Prüfen!*In den Warenkorb | Preis Prüfen!*In den Warenkorb | Preis Prüfen!*In den Warenkorb |
Bewertung | |||||
Grafiken | |||||
Hersteller | Sanlight | Sanlight | Sanlight | Sanlight | Sanlight |
Fläche | 60 x 60 | 100 x 100 | 80 x 80 | 120 x 120 | 150 x 150 |
Dimmbar | |||||
Stromverbrauch | 190 Watt | 190 Watt | 250 Watt | 250 Watt | 320 Watt |
Wachstumsphase | |||||
Blütephase | |||||
Vollspektrum | |||||
Lebensdauer | 100.000 h | 100.000 h | 100.000 h | 100.000 h | 100.000 h |
Garantie | 3 Jahre | 3 Jahre | 3 Jahre | 3 Jahre | 3 Jahre |
Preis | 337,80 € High - End | 349,90 € | 413,80 € | 429,70 € | 548,50 € |
Produkt ansehen | Preis Prüfen!*Review!In den Warenkorb | Preis Prüfen!*Review!In den Warenkorb | Preis Prüfen!*Review!In den Warenkorb | Preis Prüfen!*Review!In den Warenkorb | Preis Prüfen!*Review!In den Warenkorb |
Die Vergleichskriterien die du in unserem Pflanzenlampen Vergleich sehen kannst:
Der Preis
Der Einsatz von Pflanzenlampen in den eigenen vier Wänden soll dabei helfen, Pflanzen mindestens so ergiebig wachsen zu lassen wie in der Natur. Dabei ist die Energiequelle für die Photosynthese in der Natur die Sonnenenergie und diese ist kostenlos. Allerdings ist diese nicht 24 / 7 zugänglich.
In unserem Pflanzenlampen Vergleich stellen wir daher den Preis der Pflanzenleuchten an erster Stelle. Je nach Budget kann dann eine Leuchte ausgewählt werden, die den eigenen Ansprüchen genügt.
Eine Person die lediglich ein oder zwei Pflänzchen überwintern möchte muss nicht unbedingt tief in die Tasche greifen. Ein leidenschaftlicher Grower hingegen, der alles aus seinen Pflanzen rauskitzeln und möglichst hohe Erträge erzielen möchte kann demnach auch ein höheres Budget haben.
Das Testergebnis
Das Ziel von uns ist es, dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich zu gestalten. Deshalb bekommen alle LED Pflanzenlampen, die in unserem Vergleich wählbar sind eine Bewertung. Dabei achten wir besonders auf die Qualität, das Preis-/ Leistungsverhältnis und die Lichtleistung der Beleuchtung. Jede Pflanzenbeleuchtung erhält eine individuelle Bewertung. So siehst du auf einen Blick, wie gut die Lampe abschneidet.
Der Hersteller
Jeder Hersteller hat andere Anforderungen an seine Produktlinien.
Sanlight beispielsweise ist eine Firma aus Österreich, die sich darauf spezialisiert hat High-End Pflanzenbeleuchtungen zu produzieren die mit hochwertigen Materialen und einer sehr guten Lichtleistung punkten können.
Pro Emit spezialisiert sich neben Plug & Play Beleuchtungslösungen auch auf Do-It-Yourself Pflanzenlampen, die du als Bauteil erwerben und selbst zusammenbauen kannst. Die Pflanzenbeleuchtung von Pro Emit sind gut durchdacht und in den meisten Fällen direkt am Gerät, oder durch einen externen Treiber dimmbar.
Lumatek
Greenception ist eher im unterem Preisbereich angesiedelt und bietet dir beispielsweise als Einsteiger eine recht günstige Auswahl an Pflanzenlampen, die dennoch eine sehr gute Lichtleistung ermöglichen.
Die ausgeleuchtete Fläche
Grow-Boxen gibt es in allen erdenklichen Größen – von klein bis riesengroß. Eine adäquate Pflanzenbeleuchtung muss sich an diesen Flächen ausrichten. In der Übersicht siehst du daher auf einen Blick bis zu welcher Größe die gewählte Leuchte eingesetzt werden kann.
In unserem Flächenberater kannst du ab sofort zusätzlich die Pflanzenlampen mit LED herausfinden, die in deiner Homebox eingesetzt werden können.
Der Stromverbrauch
Wichtig für jeden Grower ist der tatsächliche Stromverbrauch von den eingesetzten Lampen. Generell sind Pflanzenlampen mit Leuchtdioden sehr energieeffizient – vor allem im Gegensatz zu herkömmlichen Lampen. Natriumdampflampen sowie Metallhalogenlampen wandeln nämlich einen Großteil der einfließenden Energie in Wärmestrahlung um. LED’s dagegen wandeln die Energie fast vollständig in Pflanzenlicht um.
Die Einsatzgebiete
In den verschiedenen Phasen des Pflanzenwachstum benötigen die verschiedenen Pflanzenarten einen unterschiedlichen Lichtoutput. Im Pflanzenlampen Vergleich siehst du, welche Pflanzenbeleuchtung du für welche Wuchsphase einsetzen kannst. Die meisten Beleuchtungen können für nahezu alle Phasen eingesetzt werden, in dem der Abstand der Pflanze angepasst oder die Lichtleistung gedimmt wird.
Minimaler und Maximaler Abstand
Je nach Lichtleistung der verbauten Leuchtdioden strahlt deine Pflanzenlampe Energie aus. Diese Energie kann von deinen Pflänzchen für die Photosynthese verwertet werden. Allerdings kann zu viel Lichtleistung auch dazu führen, dass die Blätter deiner Pflanzen „verbrennen“. Daher ist es ratsam einen gewissen Mindestabstand zu den oberen Blattspitzen einzuhalten.
Im Gegensatz dazu ist es auch wichtig die Pflanzenbeleuchtung nicht zu weit entfernt aufzuhängen. Denn Die Lichtleistung wird immer schwächer – je weiter die Pflanzleuchte entfernt ist. Ist die Lichtleistung zu schwach, dann neigen deine Pflänzchen dazu, zu vergeilen. Das bedeutet im Klartext: deine Pflanzen wachsen zu stark in die Höhe um näher an die Lichtquelle zu gelangen. Im Fachjargon spricht man auch davon, dass die Pflanzen in die Höhe „Spargeln“.
Den optimalen Abstand zu den meisten LED Pflanzenlampen findest du hier – Abstand von Pflanzenlampen.
Der Wellenlängenbereich
Pflanzenlicht strahlt immer in einem bestimmten Wellenlängenbereich. Das relevante Licht für die Photosynthese von Pflanzen befindet sich im Bereich von 370 bis 730 Nanometer. Es reicht vom blauen , über das grüne bis hin zum roten Licht. Die Höhepunkte bilden blaues und rotes Licht. Das blaue Licht ist immens wichtig für einen gesunden Längenwachstum vor allem in der Anzucht- und der Wachstumsphase. Später in der Blütephase wird mehr rotes Licht benötigt. Das grüne Licht liegt im Spektralbereich zwischen diesen beiden Höhepunkten und wird von den Blättern der Pflanze weitestgehend reflektiert. Dennoch ist es nicht zu vernachlässigen und unterstützt die Pflanze in ihrer Entwicklung.
Der Photosynthetische Photonenstrom
Die Moduleffizienz
Der Abstrahlwinkel
Die ausgeschriebene Lebensdauer
Je länger die Pflanzenleuchte strahlt, desto länger kann diese eingesetzt werden. Ein Vorteil von LED’s ist, dass diese ewig halten. Eine etwas höhere Anfangsinvestition ist somit über die lange Laufzeit schnell amortisiert. Das bedeutet bei gleichmäßiger Ausleuchtung und einer langen Laufzeit punkten LED Pflanzenlampen über einen langen Zeitraum.
Das Gewicht der Pflanzenlampe
Im Idealfall spielt das Gewicht deiner LED Beleuchtung keine oder nur eine untergeordnete Rolle. Denn sobald deine Pflanzenleuchte einmal in deinem Grow Setup aufgehängt ist, kann dir das Gewicht der Lampe relativ egal sein. Für die Planung deiner idealen Growbox oder eines größeren Anbauraum kann das Gewicht dann aber doch wichtig sein. Es ist gut zu wissen, wie viel eine Pflanzenlampe auf die Waage bringt, um einzuschätzen, ob die Aufhängung dazu in der Lage ist das Gewicht zu halten.
und die Garantie!
Qualität bedeutet auch, dass ein Händler zu seinen Pflanzenleuchten einen langen Garantiezeitraum ausschreibt. Das steht dafür, dass die Leuchtmittel mit hohen Standards hergestellt werden um diese Garantien zu gewährleisten.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Modell | Greenception 3W GU10 | Sanlight Q1W | Pro Emit 100 W | Greenception GCx 4 | SANlight EVO 3-80 |
Preis | 19,95 € Anzuchtlampe | 146,48 € Einsteigermodell | 219,00 € | 246,90 € | 348,90 € |
Testergebnis | - | - | - | - | |
Zum Produkt | Preis Prüfen!*In den Warenkorb | Preis Prüfen!*In den Warenkorb | Shop | Preis Prüfen!*In den Warenkorb | Preis Prüfen!*In den Warenkorb |
Bewertung | |||||
Fläche | 20 x 20 | 30 x 30 | 60 x 60 | 60 x 60, 80 x 80 | 80 x 80 |
Stromverbrauch | 3 Watt | 50 Watt | 100 Watt | 120 Watt | 190 Watt |
Lebensdauer | k.A. | 100.000 h | ❌ | 50.000 h | 100.000 h |
Garantie | k.A. | 3 Jahre | 7 Jahre (auf den Treiber) | 3 Jahre | 3 Jahre |
Preis | 19,95 € Anzuchtlampe | 146,48 € Einsteigermodell | 219,00 € | 246,90 € | 348,90 € |
Produkt ansehen | Preis Prüfen!*Review!In den Warenkorb | Preis Prüfen!*Review!In den Warenkorb | ShopReview! | Preis Prüfen!*Review!In den Warenkorb | Preis Prüfen!*Review!In den Warenkorb |