Lumatek ATS 200W Pro Abstand
Eigene Messungen für den optimalen Abstand der ATS 200W Pro von
Der Abstand von Pflanzenlampe zu Pflanze ist eine Wissenschaft für sich. Im folgenden werde ich darauf eingehen und beleuchten, welchen Abstand ich mit meiner ATS 200W Pro aus dem Hause Lumatek für welche Phase des Pflanzenwachstum verwenden werde. Ich beziehe mich dabei auf eine intensive Recherche und auf die Lichtmessungen die ich selbst erstelle.
Messdifferenzen sind normal - ich erhebe keinen Anspruch auf 100 % akkurate Messungen
Aus folgenden Gründen variieren verschiedene Messungen:
Die Messungen sind mit einem schwarzen Boden gemessen.
Abstand für Sämlinge und / oder Stecklinge
Die PPFD Werte für ein gesundes Wachstum während der Anzucht liegen bei den meisten Pflanzenarten in einem Korridor von 100 - 300 µmol/m²/s. Je nach individuell gewünschter Lichtintensität kann die Evo 4-80 also bei einer Dimmstufe von 20 % in einer Höhe von 40 - 50cm aufgegangen werden.
Die Homogenität der Lichtleistung liegt bei ca. 0,52 und demnach werden im Kernbereich der Fläche die höchsten PPFD Werte erreicht, während an den Seitenflächen und in den Ecken etwas niedrigere Werte erzielt werden. Bei der richtigen Positionierung der Sämlinge kann dies beachtet werden.
Achtung: Der Tägliche Lichtintegral ist für die gesamte Fläche mit den PPFD Durchschnittswerten berechnet und variiert in der Realität. Im Zentrum ist der Tägliche Lichtintegral deswegen höher als an den Seitenrändern. Für eine eigene und exaktere Berechnung empfehle ich den DLI-Rechner.
Abstand ca. 40 cm - Dimmstufe 25 %
Abstand für Cannabis in der Vegetativen Phase
Abstand ca. 40 cm - Dimmstufe 50 %
Abstand ca. 40 cm - Dimmstufe 75 %
Abstand für Cannabis Automatics in der Blütephase - bei 18h Licht
Abstand ca. 40 cm - Dimmstufe 100 %
Abstand für Cannabis in der Blütephase - bei 12h Licht
Einsatz ab hier in der Theorie im Kernbereich bereits CO2 - fähig
Das Setup
Das Setup besteht aus einer Homebox Ambient Q80+ mit einer Grundfläche von 80x80cm und einer weißen reflektierenden Innenbeschichtung.
Im Growzelt ist eine Sanlight Evo 4-80 in einer Höhe von 40cm (+/- 5cm) ungefähr in der Mitte platziert.
Die Messungen erfolgen bei geöffnetem Zelt mit einem Quantum Par Meter. Dabei werden 64 Messpunkte verfolgt.
Das Messgerät
Das Messgerät ist ein Advanced Quantum PAR Meter speziell für die Messungen von Lichtintensitäten im Bereich 400 - 700 nm.
Es bietet eine Memory Funktion mit der bis zu 100 Messpunkte gespeichert werden können.
Der Messbereich kann Lichtwerte bis zu maximal 4.000 µmol/m²/s messen.
Die Temperatur
Die Betriebstemperatur der Leuchte messe ich mit einem einfachen Laserthermometer.
Ich messe dabei die Temperatur des großen Kühlkörper und erhalte vom Thermometer einen Durchschnittswert.
Das wiederhole ich für die verschiedenen Dimmstufen. Dabei habe ich die Leuchte vorher immer über eine Stunde laufen lassen.
Empfohlene Lichtstunden
Basierend auf einer eigenen Recherche habe ich die folgenden Richtwerte für verschiedene Pflanzenarten und Wachstumsstadien erhalten.
Generell sind diese untergliedert in Sämling oder Stecklingsbeleuchtung. Weiterhin in die Beleuchtung während der Wachstumsphase ( Vegetativer Wuchs ) und in die Beleuchtung während der Blütephase ( Generativer Wuchs ).
Empfohlene PPFD Werte
Von Sanlight habe ich die folgenden empfohlenen Richtwerte für die Lichtintensität, gemessen in PPFD, für verschiedene Pflanzenarten und Wachstumsstadien erhalten.
Generell sind diese untergliedert in Sämling oder Stecklingsbeleuchtung. Weiterhin in die Beleuchtung während der Wachstumsphase ( Vegetativer Wuchs ) und in die Beleuchtung während der Blütephase ( Generativer Wuchs ).
Empfohlene Tägliche Lichtmenge
Auf den vorhergehenden beiden Tabellen basierend lassen sich die folgenden Werte für die Tägliche Lichtmenge (DLI) ableiten.
Die Tägliche Lichtmenge ist die gesamte Menge an Licht die auf einer bestimmten Fläche im Laufe eines Tages, also innerhalb von 24 Stunden auftrifft.
Die Tägliche Lichtmenge ist ein weiterer Hilfswert zur Bestimmung des Abstand von der Pflanzenlampe zur Pflanze.
Keine Kommentare vorhanden