LED PFLANZENLAMPEN
Schnelle Lieferung
zu dir nach Hause
Echte Reviews
von Growern
In Kooperation
mit den besten Shops
DIE BESTEN LED PFLANZENLAMPEN

2. Woche mit der SANlight Evo 4-80

Phase 2: Keimling

Die kleinen Samen sind herangewachsen und nun in der Keimlingsphase. In dieser Phase haben die kleinen Pflänzchen noch keine richtigen Blätter – sie werden jetzt erst einmal die Keimblätter auch Kotyledonen genannt ausbilden die sich langsam aus der Samenkapsel entwickeln. Photoperiodische Sorten benötigen ab jetzt 18 Stunden Licht pro Tag. Die Runtz Auto werde ich allerdings über den gesamten Grow mit 16 Stunden Licht beleuchten. In den nächsten Tagen kann bereits der Umluftventilator eingeschalten werden, damit die kleinen Keimlinge starke Stiele entwickeln und mithilfe von Root-Juice kann das Wurzel Wachstum stimuliert werden.

Licht einschalten im Growzelt

Licht einschalten

Ab dem Einsatz des Samen in die Erde habe ich bereits die Lichtquelle tagsüber eingeschaltet, da in der Natur ja die Sonne auch durchgehend scheint, wenn es nicht gerade bewölkt und grau am Himmel ist. Spätestens ab Beginn der Keimlingsphase oder ab der Entwicklung der Kotyledonen kann man das Licht einschalten. Die Keimlingsphase beginnt mit Ausbildung der Keimwurzel und geht bis hin zur Bildung der ersten richtigen „gezackten“ Blätter.

Ventilator einschalten für frischen Wind im Zelt

Ventilator einschalten

Die Umluft einzuschalten ist ein wichtiger Schritt um die Winde die in der Natur vorkommen zu simulieren. Eine ausreichende Umluft sorgt dafür, dass die kleinen Pflänzchen stabiler wachsen und schöne starke Stiele entwickeln. Zudem kann in heißen Sommermonaten die Umluft die Temperatur in der Growbox etwas senken. Am Anfang kann man die Umluft entweder indirekt auf die Pflänzchen wehen lassen oder etwas über den Pflänzchen, um diese noch jungen und zarten Wesen nicht zu sehr zu stressen oder gar zu beschädigen.

Temperatur sinkt durch den Ventilator um ∽ 1 °C

Umluft senkt Temperatur

Frische Umluft im Growzelt senkt die Temperatur. In meinem Fall sieht man das ganz gut an der obenstehenden Grafik. Ohne Umluft lag die Temperatur bei 30,6 °C und nach einschalten der Umluft ist diese um ca. 1 Grad abgefallen. Gerade im Sommer kann dies also hilfreich sein, wenn man mit Temperaturproblemen zu kämpfen hat und die Temperatur etwas senken möchte.

Anfangen nach Düngeschema von BioBizz zu düngen

Erstes Düngen

Ab Tag 7 habe ich das erste mal nach dem Schema von Woche 1 von BioBizz mit CalMag, RootJuice und später auch BioHeaven gedüngt. In dieser frühen Phase sollte man noch nicht mit einer Gießkanne gießen, da der Wasserstrahl zu stark für die empfindlichen Keimlinge sein kann. Stattdessen kann man einen Hand-Pumpsrüher benutzen. Zudem sollte man die Nährlösung immer frisch anmischen und nicht für mehrere Tage stehen lassen.

Die drei Runtz entwickeln die ersten zackigen Blätter

Erste zackige Blätter

Die kleinen Keimlinge haben jetzt das erste echte Blattpaar mit den für Cannabis Pflanzen typischen zackigen Blättern ausgebildet. Als nächstes werden die kleinen Pflänzchen weitere Blattpaare ausbilden. In der Regel wird das nächste Blattpaar aus den drei-blättrigen Blättern bestehen.

Die Temperatur im Verlauf der zweiten Woche

Temperatur in Woche 2

Die optimale Temperatur von Cannabis während des gesamten Lebenszyklus liegt grundsätzlich zwischen 25 und 29 °C. In diesem Bereich kann die Pflanze sich prächtig entwickeln. Da ich den Grow in den warmen Monaten gestartet habe, ist die Temperatur im Zelt tagsüber minimal höher, was nicht wirklich schlimm ist. Die Pflanze verbraucht dann automatisch mehr Wasser um sich „abzukühlen“. Viel höher sollte sie allerdings nicht sein.

Die optimale Luftfeuchtigkeit während der Keim & Anzuchtphase liegt in einem Bereich von 40 bis 60 %. Wichtig ist es darauf zu achten, dass die Anzuchterde nicht zu schnell austrocknet, damit die Pflänzchen genügend Wasser zur Verfügung haben.

Anzuchtphase – erstes 3-Finger Blattpaar

Anzuchtphase

Nach der Keimlingsphase kommen die jungen Pflänzchen ca. nach ein bis zwei Wochen Lebenszeit in die Anzuchtphase. Diese beginnt damit, dass die ersten meist drei-blättrigen Fächerblätter sich entwickeln.

Tag 9 – Erstes 3-Finger Blattpaar

Erstes 3-Finger-Blattpaar

An Tag 9 haben die kleinen Pflänzchen bereits das erste 3-Finger Blattpaar entwickelt und sind damit offiziell in der Anzuchtphase. Anders als beim letzten Grow sind dieses Mal die kleinen Pflänzchen nicht merklich in die Höhe gespargelt, was eine Folge von Lichtmangel wiederspiegeln würde. Lediglich die linke Pflanze ist etwas höher gewachsen als die anderen beiden, obwohl sie ihren Kopf als letztes aus der Erde gestreckt hatte.

Tag 12 – Erstes Umtopfen in die 11L Endtöpfe

Erstes Umtopfen

An Tag 12 früh am Morgen bzw. mitten in der Nacht habe ich drei 11 Liter Töpfe mit frischer BioBizz AllMix Erde gefüllt. Meine Erde hat allerdings nur für zweieinhalb Töpfe gereicht, deshalb ist der hintere Topf in der Growbox mit LightMix aufgefüllt wurden. Zwei der Pflänzchen habe ich direkt mit Anzuchttopf in die Erde eingesetzt, nur bei der Pflanze vorne rechts habe ich den Anzuchttopf entfernt. Ich habe aus meinem letzten Grow die Erfahrung gezogen, dass die Wurzeln in der Lage sind, durch die Torf-Anzuchttöpfe durchwurzeln und bin daher sehr gespannt wie diese sich in den nächsten Tagen entwickeln.

Anpassen der Lichtintensität auf > 200 PPFD

Licht anpassen

Direkt nach dem umtopfen habe ich die Höhe der SANlight Evo 4-80 angepasst und die Lichtintensität für die kleinen Pflänzchen leicht erhöht. Eingestellt habe ich eine Intensität von ca. 200 bis 220 PPFD. In den nächsten Tagen werde ich hier schrittweise die Intensität noch erhöhen, indem ich einfach die aktuelle Höhe der Pflanzenlampe von ca. 35cm über den Pflänzchen beibehalte und die Dimmstufe von aktuell 20% etappenweise erhöhe.

Zeitraffer der drei Pflänzchen in den ersten zwei Wochen


Ähnliche Beiträge

Royal Runtz Automatic Grow Report

Royal Runtz

Grow Report: Royal Runtz Automatic  Kurzbeschreibung Royal Runtz Automatic von Royal Queen Seeds ist eine Kreuzung aus der potenten photoperiodischen Royal Runtz mit einer widerstandsfähigen Ruderalis Genetik. Sie erreicht ein THC-Gehalt von 19% des beliebten Cannabinoids und spielt damit für eine autoflowering Genetik im oberen Bereich mit. Ihr Wachstumsmuster weist typischerweise ein moderates Höhenwachstum auf und […]

Green Gelato Automatic Grow Report

Green Gelato

Grow Report: Green Gelato Automatic  Kurzbeschreibung Green Gelato Automatic von Royal Queen Seeds ist eine Hybridsorte, die für ihre genetische Abstammung bekannt ist. Es handelt sich um eine Kreuzung aus den aromatischen und potenten Sorten Sunset Sherbet und Thin Mint Girl Scout Cookies. Sie verkörpert ein optisch sehr ansprechendes Erscheinungsbild und präsentiert große, schmale Colas, […]

6. Woche mit der SANlight Evo 4-80

Nach fünf Wochen unter der SANlight EVO 4-80 haben sich die drei Pflanzen unterschiedlich entwickelt. Die linke und die hintere Pflanze zeigen ein gesundes Wachstum ohne Auffälligkeiten, während die rechte Pflanze erste Anzeichen eines Calcium- und Magnesiummangels aufweist. In der sechsten Woche liegt der Fokus auf der gezielten Nährstoffanpassung und einer optimierten Lichtverteilung.   Tag […]



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *


*Als Teilnehmer am Amazon, Grow Guru & Grow Shop 24 Partnerprogramm verdienen wir an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass wir eine Provision erhalten, wenn du über einen unserer Affiliate-Links auf Amazon, Grow Guru & Grow Shop 24 einkaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Wir danken dir für deine Unterstützung!
Inhaltsverzeichnis