10. Woche mit der SANlight Evo 4-80

Woche 10 beginnt mit saftigen Blüten. Die Pflanzen entwickeln sich hervorragend. Viel besser als in meinem 1. Grow. Vor allem die vorderen Pflanzen im AllMix entwickeln sich prächtig. Während die hintere Pflanze in der Entwicklung leider ein bis zwei Wochen zurück liegt, haben die vorderen Pflanzen beide bestens bestückte Äste mit fetten Mainbuds und weiteren fetten Seitentrieben.
Tag 66 – Gießen der Pflanzen

An Tag 66 war es wieder soweit, ich habe die Pflanzen nach dem Düngeschema BioBizz Blütewoche 7 gegossen. Das nimmt immer sehr viel Zeit in Anspruch, denn wenn man ordentlich gießt, dann gießt man immer erst ein Drittel wartet 20 bis 30 Minuten und gießt dann das nächste Drittel. Zudem muss ich danach noch den Dünger anpassen, damit die hintere Pflanze im LightMix auch optimal versorgt ist.
Zwei Pflanzen habe ich wieder mit 2,5 Liter Nährlösung gegossen, und dabei ergaben sich die folgenden pH-/EC-Werte:
pH-/EC-Wert der Nährlösung
Linke Pflanze: 6,4 / 2,23 mS
Mittlere Pflanze: 6,3 / 3,09 mS
Tag 67 – Kurzer Blick ins Zelt

Im Zelt wachsen die Pflanzen alle drei munter vor sich hin. Die Entwicklung der Fruchtstände bzw. die Blütenbildung setzt bei der hinteren Pflanze nach der großflächigen Ausdünnung langsam ein. Ich hoffe ich kann alle drei Pflanzen relativ gleichzeitig Ernten, da ich keinen separaten Raum für das Trocknen habe.
Tag 70 – Verbrennungen durch das Licht

An der hinteren Pflanze die noch einen ordentlichen Wachstumsschub hingelegt hat, sind langsam aber sicher leichte Verbrennungen erkennbar. Das zeigt sich durch die sogenannten „Adlerkrallen“ an den obersten Blättern, sprich die Blätter kräuseln sich etwas nach oben. Auch wenn diese Pflanze von der Entwicklung her am weitesten hinten liegt, entwickeln sich langsam aber sicher nach dem ausdünnen die Blüten- und Fruchtstände.
Woche 10 – Temperatur

Die Temperatur blieb in Woche 10 überwiegend im optimalen Bereich von 20–26 °C für die Blütephase. Am Tag 68 wurde mit 23,5 °C der Höchstwert erreicht, während die Temperaturen zum Ende der Woche, am 70. Tag, mit durchschnittlich 20 °C den unteren Rand des idealen Bereichs erreichten. Insgesamt boten diese Bedingungen eine stabile Grundlage für eine gesunde Blüteentwicklung.
Woche 10 – relative Luftfeuchtigkeit

In Woche 10 schwankte die relative Luftfeuchtigkeit zwischen 48 % und 76 %. Der Spitzenwert von 76 % an Tag 68 lag deutlich über dem optimalen Bereich von 30–50 % für die Blütephase, was potenziell das Risiko für Schimmel erhöhen könnte. Ab dem 70. Tag sank die Luftfeuchtigkeit jedoch auf einen idealeren Wert von 48 %, was die Bedingungen für die Pflanzen deutlich verbesserte.
Fazit der 10. Woche
Die 10. Woche zeigte deutliche Fortschritte in der Blütephase, mit saftigen Blüten und einer positiven Entwicklung der vorderen Pflanzen. Die relative Luftfeuchtigkeit und Temperatur wurden erst Ende der zweiten Woche etwas besser, wobei die minimale Luftfeuchtigkeit auf 48 % und die durchschnittliche Temperatur auf 20 °C sank, was ideal für die Pflanzen ist. Diese Bedingungen ermöglichen es, die Blüten optimal zu entwickeln und das Risiko für Schimmel zu minimieren. Die hintere Pflanze, die sich noch in der Entwicklung zurückhielt, zeigte langsame Fortschritte, was darauf hinweist, dass ein gleichzeitiges Ernten aller Pflanzen wohl nicht möglich sein wird. Insgesamt war Woche 10 ein wichtiger Schritt in Richtung reifer und gesunder Ernten.
Keine Kommentare vorhanden