LED PFLANZENLAMPEN
Schnelle Lieferung
zu dir nach Hause
Echte Reviews
von Growern
In Kooperation
mit den besten Shops
DIE BESTEN LED PFLANZENLAMPEN

Die besten LED Grow Lampen 

Testberichte, Erfahrungen & Zeitraffer

Du möchtest kräftigere Pflanzen, höhere Erträge und maximale Effizienz bei minimalem Stromverbrauch? Dann bist du hier genau richtig! Auf dieser Seite findest du umfangreiche Testberichte und echte Erfahrungen zu den besten LED Pflanzenlampen des Jahres 2025. 

Von namhaften Herstellern wie Lumatek, SANlight und Greenception bis hin zu sorgfältigen PPFD-Messungen, realistischen Grow-Reports und faszinierenden Zeitraffer-Videos – wir geben dir alle Infos an die Hand, die du brauchst, um deine Pflanzen optimal zu beleuchten.

Setze auf geprüfte Qualität statt auf billige China-Importe, spare langfristig Geld durch niedrigere Energiekosten und sichere dir bessere Ergebnisse mit deinem Grow-Setup. Entdecke jetzt, welche LED Grow Lampe ideal für dich ist und warum sich Qualität am Ende immer auszahlt!


Top Preis- /Leistung

Lumatek Attis Pro 200W

Lumatek ATS Pro

Marktführer

SANlight EVO 5-100

SANlight Evo 1.5

Bestes Spektrum

Greenception LED GCx 4

Greenception GCx PWR


LED Grow Lampen im Detail – Unsere Top-Empfehlungen 2025

SANlight

Sanlight stammt aus Österreich und produziert hochwertige LED-Pflanzenlampen. Diese Lampen sind sehr beliebt, weil sie exzellente Lichtqualität bieten. Die Verarbeitung ist robust, sodass sie lange halten und deine Pflanzen optimal unterstützen.

Ein weiterer Vorteil von Sanlight ist die hohe Energieeffizienz. Durch moderne LED-Technik sparst du Stromkosten und schonst die Umwelt. Zudem verfügen die Lampen über ein effizientes Kühlsystem, das Überhitzung verhindert und die Lebensdauer verlängert.

Wenn du auf der Suche nach zuverlässiger Qualität bist, ist Sanlight ideal. Die Lampen liefern konstant gute Ergebnisse und fördern gesundes Pflanzenwachstum. Besonders für anspruchsvolle Grower lohnt sich die Investition in Sanlight-Produkte.

Lumatek

Lumatek kommt ursprünglich aus den USA und stellt hochwertige Vollspektrum-LED-Lampen her. Diese sind speziell für den Einsatz in Growboxen konstruiert. Dank ihrer quadratischen Bauform erzielen sie eine besonders gleichmäßige und effektive Beleuchtung deiner Pflanzen.

Lumatek Lampen sind bekannt für ihre hohe Effizienz und Zuverlässigkeit. Sie bieten eine starke Lichtausbeute bei gleichzeitig niedrigem Energieverbrauch. Dadurch sparst du langfristig Stromkosten und unterstützt gleichzeitig ein optimales Pflanzenwachstum.

Für ambitionierte Grower sind Lumatek Lampen eine ideale Wahl. Sie überzeugen durch robuste Verarbeitung und zuverlässige Leistung. Die effektive Wärmeableitung sorgt zudem dafür, dass die Lampen lange halten und deine Pflanzen konstant gut versorgt sind.

Greenception

Greenception bietet LED-Pflanzenlampen zu erschwinglichen Preisen. Besonders Anfänger profitieren von diesen Lampen, da sie einfach zu bedienen sind und gute Ergebnisse erzielen. Trotz niedrigem Preis erhältst du hier solide Qualität und gute Leistung.

Ein besonderes Merkmal von Greenception ist das erweiterte Lichtspektrum. Neben dem normalen Licht bieten die Lampen spezielle UV- und Far-Red-Wellenlängen. Das sorgt dafür, dass deine Pflanzen kräftiger wachsen und besser blühen können.

Wenn du mit einem kleineren Budget startest, sind Greenception-Lampen eine sehr gute Wahl. Sie überzeugen durch ihre Leistung und Zuverlässigkeit. Somit erhältst du preiswerte Lampen, die deine Pflanzen optimal unterstützen.


Unser aktueller Favorit:

Lumatek ATS 200 W Pro

Cannabis Zeitraffer – Hulk Berry Automatic

Du möchtest kräftigere Pflanzen, höhere Erträge und maximale Effizienz bei minimalem Stromverbrauch? Dann bist du hier genau richtig! Auf dieser Seite findest du umfangreiche Testberichte und echte Erfahrungen zu den besten LED Pflanzenlampen des Jahres 2025. 

Von namhaften Herstellern wie Lumatek, SANlight und Greenception bis hin zu sorgfältigen PPFD-Messungen, realistischen Grow-Reports und faszinierenden Zeitraffer-Videos – wir geben dir alle Infos an die Hand, die du brauchst, um deine Pflanzen optimal zu beleuchten.

Setze auf geprüfte Qualität statt auf billige China-Importe, spare langfristig Geld durch niedrigere Energiekosten und sichere dir bessere Ergebnisse mit deinem Grow-Setup. Entdecke jetzt, welche LED Grow Lampe ideal für dich ist und warum sich Qualität am Ende immer auszahlt!

Erster Eindruck der Lumatek ATS 200W Pro

Die Lumatek ATS 200W Pro LED kommt in einer anschaulichen und hochwertigen Verpackung. Schon beim Öffnen fällt auf: Lumatek weiß, wie man Qualität präsentiert. Die Verarbeitung ist – typisch für Lumatek – exzellent. Kühlkörper, LED-Platine und Verkabelung wirken durchdacht und robust. Die Lampe fühlt sich trotz des schlanken Designs stabil an, was Vertrauen in die Langlebigkeit gibt. Ein kleines Manko: Auch hier ist der Dimmer zwar integriert, aber ein Steuergerät (z. B. für die Steuerung via Lumatek Control Panel) muss separat erworben werden.

Die Moduleffizienz

Die Lumatek ATS 200W Pro erreicht eine Lichtausbeute von bis zu 2,5 µmol/J – ein starker Wert, der zeigt, wie effizient die Lampe mit Energie umgeht. Im Vergleich zur Vorgängerversion wurde hier deutlich nachgebessert. Das bedeutet: Mehr verwertbares Licht pro Watt Strom. Gerade in kleineren Setups wie einem 80 x 80 cm Zelt ist das Gold wert, da hier jeder Mikromol zählt.

Lumatek ATS 200W Pro Sekundäroptik

Die Leuchtdioden

Zum Einsatz kommen hochwertige Osram und Lumileds Dioden, die ein homogenes Vollspektrum erzeugen – mit starkem Fokus auf den roten und tiefroten Bereich. Das Lichtspektrum deckt alle Phasen des Pflanzenlebens ab, vom Keimling über das vegetative Wachstum bis zur Blüte. Das Licht wirkt angenehm neutral – kein unangenehmes Violett, sondern ein eher natürliches Weiß mit rötlichem Einschlag.

Wellenlängenbereich

Die verbauten Leuchtdioden der Evo 4-80 strahlen ein Mix aus dem blauen, grünen und roten Lichtspektrum das den natürlichen Sonnenstrahlen der Jahreszeiten nachempfunden ist. Die blauen Lichtstrahlen die im Frühsommer den Pflanzen helfen kräftig in die Höhe zu wachsen und die roten Lichtstrahlen für einen kräftigen und gesunden Blütenwachstum.

Abstand 100 % Dimm ATS 200W Pro

Unsere PPFD Messwerte

Leistungsverbrauch: 213 Watt
Durchschnittlicher PPFD: 544,63 µmol/m²/s
minimaler PPFD: 339 µmol/m²/s
maximaler PPFD: 751 µmol/m²/s
Homogenität: 0,62
Temperatur: -- ° Celsius

Homogenität der Ausleuchtung

Die Lumatek ATS 200W Pro überzeugt mit einer guten Lichtverteilung. Besonders in der Zeltmitte ist die Intensität hoch, fällt jedoch zu den Ecken hin erwartungsgemäß etwas ab – aber auf einem akzeptablen Niveau. Die gleichmäßige Photonenverteilung ist besonders für gleichmäßiges Wachstum und maximale Flächennutzung wichtig. Wer seine Pflanzen strategisch platziert, kann das Maximum aus dieser Ausleuchtung herausholen.

Abstand 50 % Dimm ATS 200W Pro
Temperatur Evo 4-80

Kühlkörper und Betriebstemperatur

Ein massiver Kühlkörper sorgt für eine absolut geräuschlose Kühlung – ganz ohne aktive Lüfter. Die Wärme wird effektiv über die großen Aluminiumrippen abgeleitet. Selbst bei Volllast bleibt die Temperatur moderat und unproblematisch, auch bei wärmeren Raumtemperaturen.

Schrittweise – Dimmung

Die Lampe besitzt einen mitgelieferten Dimmregler, der sich manuell am Gerät anschließen lässt. Die Dimmstufen reichen von 0 % bis 100 % in 25-%-Schritten. Wer noch mehr Dimmstufen benötigt kann das LUMATEK Digital Panel PLUS 2.0 bestellen. Das ermöglicht eine präzise Steuerung über alle Wachstumsphasen hinweg. Für ambitionierte Grower, die mehrere Lampen parallel betreiben wollen, ist die Daisy-Chain-Steuerung ein weiteres Plus.

SANlight EVO 4-80 - Leistung

Bis zu 200 Watt Power

Der maximale Verbrauch liegt in meinem Test bei 213 Watt – bei voller Leistung. In der Praxis lässt sich dieser Wert gut regulieren, je nach Phase und Lichtbedarf. Durch die hohe Effizienz lassen sich Stromkosten in Schach halten, insbesondere im Vergleich zu älteren HID-Leuchten oder ineffizienten Billig-LEDs.

Schutzklasse der Leuchte – IP 65

Mit der IP65-Zertifizierung ist die Lampe bestens für feuchte Growumgebungen gewappnet. Staubdicht und geschützt gegen Strahlwasser – ideal für Zelte mit hoher Luftfeuchtigkeit. Man merkt, dass Lumatek hier an echte Grow-Bedingungen gedacht hat.

EVO 4-80 Schutzklasse IP65

Lebensdauer von > 60.000 Stunden

Die Dioden sind für eine Lebensdauer von mehr als 60.000 Stunden ausgelegt. Das bedeutet rund 6,8 Jahre Dauerbetrieb – und dabei bleibt die Lichtleistung lange stabil. Erst gegen Ende nimmt die Lichtintensität langsam ab. Für ein Produkt dieser Preisklasse ist das mehr als angemessen.

Der Preis – High End

Preislich bewegt sich die ATS 200W Pro im oberen Mittelfeld – aber angesichts der gebotenen Leistung, Effizienz und Qualität geht das absolut in Ordnung. Wer bereit ist, ein wenig mehr zu investieren, bekommt mit der Lumatek ATS 200W Pro eine rundum gelungene Grow-Lampe für viele Zyklen und satte Erträge.

High-End

Lumatek ATS 200W Pro

Die Lumatek ATS Pro besticht mit einem schlanken und innovativen Design. Als Premium LED hat sie eine starke Performance. 


Marktführer und Eye-Catcher:

SANlight EVO 4-80

Cannabis Zeitraffer – Royal Runtz Automatik

Du möchtest kräftigere Pflanzen, höhere Erträge und maximale Effizienz bei minimalem Stromverbrauch? Dann bist du hier genau richtig! Auf dieser Seite findest du umfangreiche Testberichte und echte Erfahrungen zu den besten LED Pflanzenlampen des Jahres 2025. 

Von namhaften Herstellern wie Lumatek, SANlight und Greenception bis hin zu sorgfältigen PPFD-Messungen, realistischen Grow-Reports und faszinierenden Zeitraffer-Videos – wir geben dir alle Infos an die Hand, die du brauchst, um deine Pflanzen optimal zu beleuchten.

Setze auf geprüfte Qualität statt auf billige China-Importe, spare langfristig Geld durch niedrigere Energiekosten und sichere dir bessere Ergebnisse mit deinem Grow-Setup. Entdecke jetzt, welche LED Grow Lampe ideal für dich ist und warum sich Qualität am Ende immer auszahlt!

SANlight Evo 4-80 Verpackung

Erster Eindruck der SANlight EVO 4-80

Der erste Eindruck beginnt bei SANlight schon, wenn man sich über die Produkte online informiert. Ästhetisch sind die LED Grow Lampen auf einem ganz hohen Level. Ähnlich wie bei Apple. Das Unboxing der Produkte ist daher eine große Freude. Im Paket ist die Evo 4-80 sehr gut verpackt. Sofort fallen die vier großen LED Module der Pflanzenleuchte positiv auf. Einziges Manko ist, dass im Paket weder ein Dimmer noch ein Netzkabel mitgeliefert wird. Diese beiden in meinen Augen essentiellen Bestandteile müssen also für ein komplettes Setup für einen Aufpreis extra eingekauft werden.

Die Moduleffizienz

Die SANlight EVO 4-80 1.5 ist für ihre hohe Moduleffizienz bekannt. Moduleffizienz bedeutet, wie effizient die Lichtmodule die zugeführte elektrische Energie in verwertbares Licht für den Pflanzenwachstum umwandeln. Bei der EVO 4-80 1.5 erreicht die Effizienz gemessen in einer Olbrichtkugel über drei Mikromol pro Joule, was bedeutet, dass sie pro Watt Energie sehr viel Licht für die Photosynthese erzeugt.

Diese hohe Effizienz sorgt dafür, dass Pflanzen auch bei vergleichsweise niedrigem Energieverbrauch optimal mit Licht versorgt werden, was vor allem bei Indoor-Gärten oder Anzuchtanlagen von Vorteil ist.

SANlight EVO 4-80
SANlight Evo 4 80 LED Modul

Die Leuchtdioden

Die 4-80 Leuchte aus der Evo-Serie kommt von Haus aus mit mehreren Seoul 3030-C12C sowie Osram Oslon SSL 120 und ebenfalls Hyper Red Square 660 nm Leuchtdioden von Osram. Sie sendet ein für das Auge des Betrachters natürliches warmes Licht, das im Bereich von 80 cm x 80 cm bei einer Entfernung von 30 bis 40 cm eine Pflanze mit genügend Lichtteilchen versorgt und sogar bereits CO2 fähig ist.

Wellenlängenbereich

Die verbauten Leuchtdioden der Evo 4-80 strahlen ein Mix aus dem blauen, grünen und roten Lichtspektrum das den natürlichen Sonnenstrahlen der Jahreszeiten nachempfunden ist. Die blauen Lichtstrahlen die im Frühsommer den Pflanzen helfen kräftig in die Höhe zu wachsen und die roten Lichtstrahlen für einen kräftigen und gesunden Blütenwachstum.

Lichtspektrum EVO Serie
Evo 4-80 37cm Abstand 20 % Dimmung

Unsere PPFD Messwerte

Fläche: 80 x 80 cm
Leistungsverbrauch: 50 Watt
Dimmstufe: 20 %
Abstand: ~ 40 cm
Durchschnittlicher PPFD: 187,5 µmol/m²/s
maximaler PPFD: 267 µmol/m²/s
Homogenität: 0,52
Temperatur: 34,5 ° Celsius

Homogenität der Ausleuchtung

Im Zelt mit einer Fläche von 80 x 80 cm ist die Homogenität der Ausleuchtung natürlich nicht in jedem 10 x 10 cm Rasterfeld gleichwertig. Im inneren des gesamten Raster werden die höchsten Lichtintensitäten verzeichnet. Nach außen hin sind die Intensitäten abnehmend und in den Ecken des Zelt sind die Belichtungswerte am "schwächsten". Das ist gut zu wissen, will man beispielsweise eine Pflanze aussortieren, die zu schnell und zu stark in die Höhe gewachsen ist. Grundlegend kann man allerdings sagen, desto besser die Homogenität der Ausleuchtung ist, je gleichmäßiger prasseln die Lichtteilchen auf die Pflänzchen. 

Evo 4-80 37cm Abstand 20 % Dimmung
Temperatur Evo 4-80

Kühlkörper und Betriebstemperatur

Die Pflanzenbeleuchtung ist durch einen massiven Kühlkörper passiv und geräuschlos vollständig gekühlt, wie bei allen Leuchten der EVO-Serie. Der Kühlkörper ermöglicht es die Pflanzenleuchte ohne Hitzeprobleme auch im Sommer in einer Indoor-Growbox einzusetzen. Zusätzlich besitzt jedes der vier LED Module Aluminiumkühllamellen. Dieses Design ist tatsächlich schon etwas abgewandelt seit der SANlight M30 von SANlight im Einsatz.

Magnet oder Bluetooth – Dimmung

Der Magnet Dimmer ermöglicht die stufenweise Dimmung über einen Magnetchip. Die Dimmstufen sind ... Der Dimmer kann separat erworben werden und ist nicht im Lieferumfang enthalten.

Der Bluetooth Dimmer ist in meinen Augen echt empfehlenswert und ermöglicht die stufenlose Dimmung in Kleinstschritten. Die kleinste Dimmstufe sind 20 Prozent. Ab hier aufwärts ist alles in 1 Prozent Schritten einstellbar. Der Dimmer kann über eine Android oder IOS App gesteuert werden. Es können auch problemlos mehrere Leuchten gleichzeitig über den Dimmer angesteuert und eingestellt werden.

SANlight Bluetooth-Dimmer
SANlight EVO 4-80 - Leistung

Bis zu 265 Watt Power

Die Evo 4-80 kann viel Leistung gemessen in Watt - bis zu 265 Watt sind kein Problem. Es braucht allerdings nicht immer die Spitzenwerte. Da die Leuchte über den gesamten Lebenszyklus der Pflanze eingesetzt werden kann. Sowohl in der Anzucht als auch im Wachstum und für die Blüte. Dementsprechend kann auch die Leistung variieren. Am besten schaut man sich das für sein individuellen Grow mit einem Stromzähler an. Hier gibt es bereits smarte Geräte, die den gesamten Verbrauch über den Lebenszyklus abbilden und anschaulich in einer App wiedergeben. Vorab kannst du etwas mit unserem Stromkostenrechner herumspielen.

Schutzklasse – IP 65

Schutzklasse IP 65 bedeutet, dass die Pflanzenbeleuchtung ohne große Bedenken im Growzelt aufgegangen werden kann. Denn die Klassifizierung gewährleistet den Schutz vor äußeren Einflüssen, wie beispielsweise gegen Staubpartikel und auch Schutz vor Feuchtigkeit und Wasser. Eine LED Grow Lampe mit dieser Schutzklasse ist vollständig geschützt. Staub kann nicht in das Gehäuse eindringen und Strahlwasser kann der Leuchte nichts ausmachen. Das ist sehr lobenswert. In einem Growzelt können schnell bis zu 70 % Luftfeuchtigkeit und mehr entstehen. Erkennbar ist dieser besonders hohe Schutz beispielsweise an den Verbindungsstücken von Stromanschluss zum Kühlkörper.

EVO 4-80 Schutzklasse IP65
Tag 19 Royal Runtz Auto

Lebensdauer von > 90.000 Stunden

Die voraussichtliche Lebensdauer einer SANlight Evo LED Grow Lampe ist mitunter eine der höchsten im gesamten Grow Sektor. Das sagt ganz einfach, dass voraussichtlich die Nutzdauer von den Leuchtdioden über 90.000 h beträgt. Während die volle Wirkungskraft, also Lichtintensität erhalten bleibt und sich entfalten kann. Ab erreichen der maximalen Lebensdauer versagt die Lampe aber nicht einfach urplötzlich. Die Pflanzenlampe wird dann noch weiter funktionieren. Allerdings nimmt dann die Leuchtkraft ab. Insgesamt bezeichnet die Lebensdauer also die minimale Zeitspanne, bis die Leuchte ersetzt werden muss.

Der Preis – High End

Preislich spielt die Leuchte in eine High End Bereich in der oberen Kategorie. Die Features sprechen für sich und rechtfertigen den hohen Preis. Zusammengefasst bekommt man für sein Geld eine solide Investition in viele viele lange Jahre mit einer hohen Lichtintensität, stufenloser Dimmung, einer hohen Schutzklasse und das ganze Gesamtpaket abgerundet durch ein wie ich finde sehr ansprechendes Produktdesign. Zudem hat SANlight einen sehr guten Service.

High-End

SANlight EVO Serie 1.5

Die SANlight Evo Serie besticht mit einem zeitlosen Design. Mehrere Module sind über einen Körper miteinander verbunden. High-End Leuchtdioden von Seoul 3030-C12C LED sind in den einzelnen Modulen verbaut.


Die SANlight Q1W

Nachfolger: SANlight STIXX

Du möchtest kräftigere Pflanzen, höhere Erträge und maximale Effizienz bei minimalem Stromverbrauch? Dann bist du hier genau richtig! Auf dieser Seite findest du umfangreiche Testberichte und echte Erfahrungen zu den besten LED Pflanzenlampen des Jahres 2025. 

Von namhaften Herstellern wie Lumatek, SANlight und Greenception bis hin zu sorgfältigen PPFD-Messungen, realistischen Grow-Reports und faszinierenden Zeitraffer-Videos – wir geben dir alle Infos an die Hand, die du brauchst, um deine Pflanzen optimal zu beleuchten.

Setze auf geprüfte Qualität statt auf billige China-Importe, spare langfristig Geld durch niedrigere Energiekosten und sichere dir bessere Ergebnisse mit deinem Grow-Setup. Entdecke jetzt, welche LED Grow Lampe ideal für dich ist und warum sich Qualität am Ende immer auszahlt!


SANlight EVO 1.5

Die SANlight Evo Serie besticht mit einem zeitlosen Design. Mehrere Module sind über einen Körper miteinander verbunden. High-End Leuchtdioden von Seoul 3030-C12C LED sind in den einzelnen Modulen verbaut.

Der OG: SANlight M30

Du möchtest kräftigere Pflanzen, höhere Erträge und maximale Effizienz bei minimalem Stromverbrauch? Dann bist du hier genau richtig! Auf dieser Seite findest du umfangreiche Testberichte und echte Erfahrungen zu den besten LED Pflanzenlampen des Jahres 2025. 

Von namhaften Herstellern wie Lumatek, SANlight und Greenception bis hin zu sorgfältigen PPFD-Messungen, realistischen Grow-Reports und faszinierenden Zeitraffer-Videos – wir geben dir alle Infos an die Hand, die du brauchst, um deine Pflanzen optimal zu beleuchten.

Setze auf geprüfte Qualität statt auf billige China-Importe, spare langfristig Geld durch niedrigere Energiekosten und sichere dir bessere Ergebnisse mit deinem Grow-Setup. Entdecke jetzt, welche LED Grow Lampe ideal für dich ist und warum sich Qualität am Ende immer auszahlt!


SANlight EVO 1.5

Die SANlight Evo Serie besticht mit einem zeitlosen Design. Mehrere Module sind über einen Körper miteinander verbunden. High-End Leuchtdioden von Seoul 3030-C12C LED sind in den einzelnen Modulen verbaut.

Unsere Kriterien für die besten Grow LED

Erster Eindruck


Kein Wirkliches faktisches und objektives Kriterium ABER für uns zählt auch der erste Eindruck. Also alles ab Lieferung und öffnen des Kartons. Dazu zählen die ausgeklügelten Umverpackungen und natürlich die mitgelieferten Goodies. Neben der Pflanzenlampen LED sind oft auch Zubehörartikel vorhanden. Das können praktische Aufhänger sein. Aber auch ein Stromkabel erweist sich als praktisch, wenn man sofort loslegen möchte. Insgesamt am meisten zählt aber natürlich die Qualität der LED Grow Lampe. 


Die Moduleffizienz

> Welche Effizienzwerte von LED Lampenmodulen sind grundlegend gut?

Das sind in der Regel Laborwerte die beispielsweise in einer Olbrichtkugel gemessen werden. Dabei wird gemessen wie viel Leistungsinput die Leuchtdioden in Lichtenenergie umwandeln. Die Höchstwerte in unserem Growlight Vergleich erreichen die Leuchten der Evo-Serie von SANlight. Wichtig dafür sind die eingesetzten Bauteile der einzelnen Leuchtmodule wie beispielsweise Treiber und Leuchtdioden. Diese Effizienzwerte werden gemessen in Mikromol pro Joule ( μmol/J ). Auch Platz zwei und drei in unserem Grow Lampen Test haben sehr gute Messwerte. Grundlegend sind Werte ab 2,5 μmol/J empfehlenswert. 


Wellenlängenbereich

> Welche Wellenlängen des Farbspektrum strahlt die LED Pflanzenlampe aus?

Ein gängiger und weit verbreiteter Begriff ist "Vollspektrum". Dafür existiert aber keine allgemeingültige Definition. Im weitesten Sinne bedeutet Vollspektrum das der Emmisionswellenlängenbereich der Grow Lampe sich von etwa 400 bis 700 Nanometer erstreckt. Dabei emittieren Growlights die dieses Spektrum abbilden den gesamten Bereich des Spektrums. Also sowohl die Höhepunkte des blauen Lichts bei 550 nm als auch die Höhepunkte des roten Lichts bei 650 nm und den grünen Bereich des Lichts der dazwischen bei 550 nm liegt. Zusätzlich dazu haben alle Pflanzlampen in unserem Test den FarRed Bereich. Dieser bildet den Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang nach und sorgt dafür das Pflanzen stabiler wachsen. Das weiteste Spektrum bietet tatsächlich Greenception. Diese inkludieren auch das UV Lichtspektrum. 


Helligkeit / Photonenstrom

> Wie viel Lichtleistung gemessen in PPF ( Photonenfluss in µmol/s ) sollte die Leuchte haben?

Die Messung des Photonenfluss erfolgt wie oben beschrieben in einer Ulbrichtskugel. Je höher der Wert - desto mehr Lichtleistung kann die Pflanzenlampe ausstrahlen. Wichtig für die Praxis ist die Messgröße PPFD.

> Wie viel Lichtteilchen gemessen in PPFD ( Photonenflussdichte ) sollten auf meiner Fläche ankommen?

Die Photonenflussdichte wird in µmol/s/m² gemessen. Je nach Pflanzenart unterscheiden sich die Ansprüche an PPFD. Capsicum Pflänzchen benötigen beispielsweise ca. 180 µmols/m². Besonders Lichthungrige Pflanzen benötigen ungefähr einen Durchschnitt von 700 - 1.000 µmol/s/m².

> Wie viel Lichtteilchen gemessen in PPFD ( Photonenflussdichte ) sollten auf meiner Fläche ankommen?

Die Messung der Photonenflussdichte erfolgt in einer Grow Umgebung die in verschiedene Messpunkte aufgeteilt wird. Jeder Messpunkt wird einzeln gemessen. Am Ende werden alle Messwerte zu einer PPFD - Kartierung zusammengefügt. In unserem Test haben wir ein Raster mit einer 10 x 10 cm Einteilung auf dem Boden der jeweiligen Growbox erstellt. Die Bedingungen waren hier für alle Pflanzenlampen standardisiert. Das bedeutet die Messungen sind bei gleichem Abstand und gleicher Umgebung aufgenommen. Damit ist eine gute Vergleichbarkeit der einzelnen LED Pflanzenlampen gegeben. 


Homogenität der Ausleuchtung

> Wie gut ist die Ausleuchtung auf der gesamten Fläche gesehen z.B. auch in den Ecken der Growbox?

Es ist gut zu wissen, welche Homogenität eine Pflanzlampe auf einer bestimmten Fläche in einer Homebox erreichen kann. Neben der Homogenität betrachten wir die maximalen und minimalen PPFD Werte die erreicht werden. Auch die durchschnittlichen PPFD Werte die auf der Fläche erzielt werden haben wir ausgerechnet. 

Achtung: Viele Pflanzen haben eine maximale PPFD Aufnahme bevor keine weitere Wirkung erzielt bzw. eine CO2 Supplementierung benötigt wird. Wir erachten allerdings genau solch eine Supplementierung innerhalb einer Homebox für fraglich, da hier ein dauerhafter Luftaustausch durch einen Lüfter stattfindet. 


Kühlkörper und Temperatur

> Sind die LED's mit aktiven oder passiven Kühlungkörpern ausgestattet?

Früher gab es viele LED Grow Lampen mit aktiven Kühlmechanismen. Diese haben Geräusche verursacht. State of the Art sind heutzutage passive Kühlkörper. Diese verursachen keine Geräusche und haben eine deutlich längere Lebensdauer. 

> Welche Temperatur strahlen die LED Growlights im Dauerbetrieb aus?

So gut wie alle "modernen" Pflanzleuchten besitzen eine passive Kühlung und geben relativ wenig Wärmeenergie an die Umgebung ab. 

Relativ wenig heißt allerdings nicht das gar keine Wärme abgegeben wird. Wir haben mit einem Laserthermometer nachgemessen. Dabei haben wir mehrere Messungen durchgeführt. Gerade im Sommer kann es in einer Dachgeschosswohnung zu warm werden. In einem kühlen Keller dagegen kann es sogar hilfreich sein, dass die LED's ein wenig Wärme abgeben. 


Dimmfunktion

> Sind die Pflanzenleuchten dimmbar - beispielsweise mit integriertem Dimmer oder per App?

In unserem Ranking sind zwei von drei Leuchten über einen externen Dimmer regelbar. Allein die Greenception Series X hat einen integrierten Dimmer mit Drehpotentiometer. 

SANlight beispielsweise bietet in der EVO Serie keinen integrierten Dimmer. Die einzelnen Leuchten können allerdings manuell über einen separat erhältlichen Magnet Dimmer bedient werden - oder über einen Bluetooth Dimmer. Letzterer ermöglich auch die gleichzeitige Steuerung von sehr vielen Modulen parallel.


Power / Watt / Stromverbrauch

> Wie viel Watt benötige ich für eine ordentliche Ausleuchtung?

> Wie hoch ist der tatsächliche Stromverbrauch der Growlights?

Die Leistung der LED Grow Lights ist gleichbedeutend mit dem Stromverbrauch. Im Vergleich zu früheren Pflanzenlampen mit Natriumdampf oder Metallhalogen sind Pflanzenlampen mit Leuchtdioden sehr sparsam. Eine Berechnung der Stromkosten kann dabei helfen die Kosten für den Stromverbrauch einzuschätzen. 

> Beispielrechnung für die Stromkosten - Anzucht

Eine LED Anzuchtlampe mit 50 Watt hat bei 18 Stunden täglich über einen Zeitraum von 30 Tagen einen Stromverbrauch von 27 Kilowattstunden. Das entspricht bei einem Strompreis von 0,35 € = ca. 10 €.

Stromkosten 50 Watt LED


> Beispielrechnung für die Stromkosten - Wachstum und Blüte

Eine LED Grow Lampe mit 200 Watt hat bei 12 Stunden täglich über einen Zeitraum von 30 Tagen einen Stromverbrauch von 72 Kilowattstunden. Das entspricht bei einem Strompreis von 0,35 € = ca. 25 €.

Stromkosten 200 Watt LED

Natürlich können die Stromkosten reduziert werden, wenn die Grow Lampen gedimmt betrieben werden.


Schutzklasse der Leuchte

> Welche Schutzklassen existieren und welche Vorteile haben diese?

IP 65 - Eine LED Grow Lampe mit dieser Schutzklasse ist vollständig geschützt gegen Äußere Einflüsse wie beispielsweise Staub und Wasser. Staub kann nicht in das Gehäuse eindringen und Strahlwasser kann der Leuchte nichts ausmachen.

IP 40 - Grow Lights mit dieser Schutzklasse sind gegen alle Fremdkörper geschützt die größer 1 mm Durchmesser sind. Allerdings sind diese nicht gegen Feuchtigkeit oder feinen Staub geschützt.

> Wie gut sind die Bauteile gegen Einflüsse aus dem Anbauraum geschützt?

Die besten LED Grow Lampen aus unserem Test sind alle mit IP 65 zertifiziert. Das bedeutet auch bei hoher Luftfeuchtigkeit bestehen keinerlei Gefahren für die Leuchten. 


Lebensdauer

> Wie gut sind die einzelnen Komponenten verarbeitet?

> Wie hoch ist die ausgeschriebene Lebensdauer der LED Pflanzenlampen?

Die voraussichtliche Lebensdauer einer LED Grow Lampe bezeichnet die Dauer, über die die Leuchtdioden die volle Wirkungskraft entfalten. Ab erreichen der maximalen Lebensdauer kann es gut sein, dass die Pflanzenlampe noch funktioniert. Allerdings nimmt dann die Leuchtkraft ab. Insgesamt bezeichnet die Lebensdauer also die Zeitspanne, bis die Leuchte ersetzt werden muss. 

Die Lebensdauer der Pflanzenlampen hat sich in den letzten Jahren stark verbessert. In unserem Test hat selbst die "niedrigste" Lebensdauer von 50.000 Stunden gleichbedeutend eine Laufzeit von über 5,7 Jahren - bei einem durchgängigen Dauerbetrieb.

Der Preis

> Wie viel Geld sollte ich für eine Pflanzenlampe LED investieren?

Die Größe deiner Anbauumgebung ist maßgeblich für den Preis deiner Pflanzenlampe. Je größer - desto tiefer musst du in die Tasche greifen. Eine kleine Beispielrechnung zeigt, dass sich das ganze in fast jedem Fall lohnt. 

Bereits nach wenigen erfolgreichen Wachstumszyklen deiner Lieblingspflanzen hat sich die Investition rentiert. Vergleicht man zudem noch den Stromverbrauch mit veralteten HPS, Natriumdampf oder Metallhalogen - Lampen dann sieht es noch besser aus. Der eingesparte Strom ist beachtlich. 

Das einmalige "Investment" in eine hochwertige LED Grow Lampe lohnt sich!

Die besten LED Pflanzenlampen 2025 im Vergleich

123
Greenception GCx 4 PWR SANlight Evo-4-80 1.5 80 x 80 Lumatek ATS 200W Pro Dimmbar
ModellGreenception GCx 4 PWRSANlight EVO 4-80 1.5Lumatek ATS 200W Pro
Preis

299,95 €

ab 469,90 €

Version 1.5

ab 349,90 €

Bewertung
Moduleffizienz2,95 µmol/J>3 μmol/J2,5 μmol/J
FarbspektrumVollspektrum + UV + Far-RedVollspektrum + Far-RedVollspektrum + Far-Red
Wellenlängenbereich385 - 730 nm400 - 780 nmca. 400 - 700 nm
Photonenfluss472 µmol/s725 µmol/s508 µmol/s
Kühlkörperpassive Kühlungpassive Kühlungpassive Kühlung
Dimmfunktion
DimmerDrehpotentiometerMagnet oder BluetoothLichtdimmer im Paket
Stromverbrauch160 Watt265 Watt200 Watt
SchutzklasseIP 65IP 65IP 65
Lebensdauer> 50.000 h> 90.000 h> 60.000 h
FlächeBoost 60 x 60, Eco 80 x 8080 x 8080 x 80
Produkt ansehenShop!*Review!Shop!*Review!Shop!*Review!
Erhältlich bei

* Die im Vergleich platzierten LED Grow Lampen stehen exemplarisch für die gesamte Modellreihe. Da jeder Grower seine ganz individuelle Grow - Fläche hat, kann man nicht auf eine Leuchte aus der Reihe verallgemeinern. Für einen Überblick welches Growlight aus der jeweiligen Serie für dich am besten passt, schau dir gerne unseren LED Flächenberater oder unseren ausführlichen LED Pflanzenlampen Vergleich an!

Weitere LED Growlight Empfehlungen

Sanlight Flex 2

Anzuchtlampen


SANlight Flex Serie

Die Sanlight Flex 2 ist ein vielseitiges, energieeffizientes LED-Lichtsystem für den Hausgebrauch und professionellen Gartenbau. Mit vollständigem Wasserschutz (IP68), modularer Installation und verschiedenen Leistungsstufen (10W, 20W, 25W) eignet es sich ideal für Interlighting und Multilayer-Anwendungen. Die homogene Abstrahlung von 113° bis 133°, passive Kühlung und geringe Bauhöhe bieten Flexibilität. Anwendungen reichen von Keimlingen bis zur Bewurzelung, mit einem ausgewogenen Lichtspektrum für optimales Pflanzenwachstum. Energieeffizienz, geräuschloser Betrieb und kombinierbare Module sind Vorteile, für größere Flächen können mehrere Leisten eingesetzt werden.

High End Grow LED für kleinere Flächen!

Greenception Pure

Die Greenception GC Pure 80W ist eine erschwingliche, qualitativ hochwertige Vollspektrum LED-Pflanzenlampe für Hobbygärtner und Indoor-Anbauer. Ihr erweitertes Lichtspektrum von 365 bis 780 nm fördert optimales Pflanzenwachstum, von Vegetation bis zur Blüte. Mit effizienten Vollspektrum-LED-Chips und UV/Far-Red-Dioden bietet sie gleichmäßige Lichtverteilung und verbesserte Farbwiedergabe. Das quadratische Design passt ideal zu 60x60 cm Grow-Zelten und ermöglicht bis zu 4 Pflanzen. Die Lampe ist energieeffizient (80W) mit hoher Lichtleistung (216 µmol/s) und hat eine lange Lebensdauer von > 50.000 Stunden. Die deutsche Herstellung, gepaart mit 3 Jahren Garantie, machen sie zur idealen Wahl für beeindruckende Pflanzen und Erträge.

Greenception GC Pure
SANlight STIXX 50 LED

SANlight STIXX 50

Die SANlight STIXX 50 LED Pflanzenlampe ist eine flexible und hocheffiziente Beleuchtungslösung für Indoor-Grows. Ausgestattet mit hochwertigen LED-Chips der Firma SEOUL Semiconductors und OSRAM OSLON Hyper Red, bietet sie ein breites Lichtspektrum von 400 bis 780 Nanometern, das das Pflanzenwachstum in allen Phasen – von der Anzucht bis zur Blüte – optimal unterstützt. Dank des modularen Designs und der kompakten Bauweise eignet sie sich perfekt für kleine bis mittelgroße Flächen. Die STIXX 50 punktet mit passiver Kühlung, einem spritzwassergeschützten Gehäuse und einer langen Lebensdauer. Ihre einfache Installation und dimmbare Lichtintensität machen sie besonders benutzerfreundlich und vielseitig einsetzbar.

Diese Vorteile haben die besten LED Pflanzenlampen

In der Welt der Indoor-Pflanzenzucht sind LED Pflanzenlampen zu Recht zu den Favoriten geworden. Ihre zahlreichen Vorzüge machen sie zur ersten Wahl für engagierte Gärtner. Hier sind einige der herausragenden Vorteile im Detail:

Niedriger Stromverbrauch:

LED Pflanzenlampen zeichnen sich durch ihren geringen Stromverbrauch aus. Diese Energieeffizienz führt nicht nur zu beträchtlichen Einsparungen in den Betriebskosten, sondern trägt auch zu einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Pflanzenzucht bei.


Sehr lange Lebensdauer:

Im Vergleich zu herkömmlichen Lichtquellen bieten LED Pflanzenlampen eine erheblich längere Lebensdauer. Die Investition in diese langlebigen Lampen zahlt sich nicht nur in finanzieller Hinsicht aus, sondern reduziert auch den Aufwand für den Austausch von Leuchtmitteln.


Schnelle Amortisation der Anschaffungskosten:

Dank ihres niedrigen Stromverbrauchs und der langen Lebensdauer amortisieren sich LED Pflanzenlampen rasch. Die anfänglichen Anschaffungskosten werden durch die Energieeinsparungen und die verlängerte Lebensdauer schnell kompensiert.


Geringe Wärmeentwicklung:

Ein weiterer Vorteil von LED Pflanzenlampen ist ihre geringe Wärmeentwicklung. Diese Eigenschaft minimiert nicht nur das Risiko von Verbrennungen an den Pflanzen, sondern erleichtert auch die Kontrolle der Raumtemperatur in Anbauräumen.


(Spritz-)Wasserdicht:

Viele LED Pflanzenlampen sind wasserdicht oder spritzwassergeschützt, was ihre Vielseitigkeit in unterschiedlichen Umgebungen erhöht. Dies ermöglicht den Einsatz in feuchteren Umgebungen, ohne die Leistung oder Sicherheit zu beeinträchtigen.


Dimmbare Lichtleistung:

Die dimmbare Lichtleistung von LED Pflanzenlampen ermöglicht eine präzise Kontrolle über die Lichtintensität. Gärtner können das Lichtspektrum entsprechend den Bedürfnissen ihrer Pflanzen anpassen und so optimale Wachstumsbedingungen schaffen.


Insgesamt bieten LED Pflanzenlampen eine umfassende Lösung für Indoor-Gärtner, die Wert auf Effizienz, Langlebigkeit und Flexibilität legen. Die Kombination dieser Vorteile macht sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für jeden, der qualitativ hochwertige Pflanzen in Innenräumen züchten möchte.


Die besten Grow LED im Einsatz – die neuesten Grow Berichte!

Meine Erfahrungen: Greenception GC Pure 80 im Test

GC Pure 80 W

Erster Eindruck – Greenception GC Pure Die elegante Verpackung wirkt hochwertig und sicher, die Leuchte ist solide fixiert, was das Auspacken angenehm gestaltet. Sofort ins Auge fallen die Leuchtdioden die einen anstrahlen. Die Verarbeitung wirkt robust, und alle Komponenten sind sauber verarbeitet. Ein großer Vorteil der GC Pure 80: Das passende Netzkabel sowie eine Aufhängung […]

Meine Erfahrungen: SANlight EVO 4-80 Version 1.5 im Test

Tag 29 Royal Runtz Auto

Cannabis Zeitraffer – Royal Runtz Automatic Royal Runtz Grow Report  SANlight EVO 4-80 – erster Eindruck Der erste Eindruck beginnt bei SANlight schon, wenn man sich über die Produkte online informiert. Ästhetisch sind die LED Grow Lampen auf einem ganz hohen Level. Ähnlich wie bei Apple. Das Unboxing der Produkte ist daher eine große Freude. Im […]

Meine Erfahrungen: Lumatek ATS 200W Pro im Test

Cannabis Zeitraffer – Hulk Berry Automatic Hulk Berry Grow Report  Lumatek ATS 200W Pro – erster Eindruck Die Lumatek ATS 200W Pro LED kommt in einer anschaulichen und hochwertigen Verpackung. Schon beim Öffnen fällt auf: Lumatek weiß, wie man Qualität präsentiert. Die Verarbeitung ist – typisch für Lumatek – exzellent. Kühlkörper, LED-Platine und Verkabelung wirken […]

LED Grow Lampen Empfehlung 2025

Marktführer

SANlight EVO 5-100

SANlight Evo 1.5

Bestes Spektrum

Greenception LED GCx 4

Greenception GCx PWR

Top Preis- /Leistung

Lumatek Attis Pro 200W

Lumatek ATS Pro

SANlight EVO 1.5

Die SANlight Evo Serie besticht mit einem zeitlosen Design. Mehrere Module sind über einen Körper miteinander verbunden. High-End Leuchtdioden von Seoul 3030-C12C LED sind in den einzelnen Modulen verbaut.

Häufig gestellte Fragen:

Welche LED Pflanzenlampe ist die beste für meine Grow - Fläche?

Die beste LED Pflanzenlampe für deine Fläche kannst du mithilfe unseres LED - Flächenberater herausfinden!

Welchen Abstand gilt es bei dem Einsatz einer LED Pflanzenlampe einzuhalten?

Die Faustregel sagt: "So nah wie möglich und so weit weg wie nötig". Das bedeutet, dass Pflanzen bei zu wenig Licht zu Geilwuchs neigen - sie Spargeln in die Höhe ohne einen kräftigen Stamm auszubilden. Sind die Leuchtmittel allerdings zu nah kann es zu Verbrennungen der Blätter führen. Den optimalen Abstand von vielen LED Pflanzenlampen beschreiben wir in unserem Abstands - Ratgeber

Pflanzenlampe schön und gut - muss ich da nicht mit einer horrenden Summe für meine Stromkosten rechnen?

Wie bereits erwähnt sind die Leuchtdioden in den hier vorgestellten Pflanzenlampen sehr sparsam. Wenn Sie die exakten Kosten für Ihren Anbau berechnen wollen, dann sollten Sie unseren Stromkostenrechner ausprobieren. Sie werden erstaunt sein, wie günstig Pflanzenlampen LED sind. 


*Als Teilnehmer am Amazon, Grow Guru & Grow Shop 24 Partnerprogramm verdienen wir an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass wir eine Provision erhalten, wenn du über einen unserer Affiliate-Links auf Amazon, Grow Guru & Grow Shop 24 einkaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Wir danken dir für deine Unterstützung!

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis