LED PFLANZENLAMPEN
Schnelle Lieferung
zu dir nach Hause
Echte Reviews
von Growern
In Kooperation
mit den besten Shops
DIE BESTEN LED PFLANZENLAMPEN

4. Woche mit der SANlight Evo 4-80

Phase 5: Vorblüte

Während der Vorblüte entwickeln sich bei den weiblichen Pflanzen an den Blattachseln die Blütenkelche mit herauswachsenden weißen Härchen. Diese sogenannten Stigmas signalisieren, dass es sich um weibliche Pflanzen handelt. Später werden sich diese weißen Härchen je nach Sorte ins bräunliche bzw. bernsteinfarbene verfärben. Bei männlichen Pflanzen entwickeln sich anstelle von Blütenkelchen und weißen Härchen die Pollensäcke – zu meist entstehen diese männlichen Geschlechtsmerkmale etwas eher als bei weiblichen Pflanzen. Eine weitere Möglichkeit ist, dass die Pflanzen Zwittern, also d.h. sie bilden sowohl weibliche als auch männliche Geschlechtsmerkmale aus.

Tag 22 – Vorblüte beginnt – weiße Stigmen zeigen sich

Anzeichen der Vorblüte

Alle drei Pflänzchen sind bis jetzt kräftig und gesund gewachsen und die vorderen beiden Pflänzchen zeigen erste Anzeichen der Vorblüte. Die Höhe der Pflänzchen liegt jetzt zwischen 16 und 20 cm. An den Blattachseln entwickeln die beiden Vorreiter fleißig die ersten Blütenkelche aus denen bereits die ersten weißen Härchen wachsen. Insgesamt bilden die Pflanzen allesamt die 5. Nodie aus. Die Lichtintensität ist aktuell bei 500 bis 600 Mikromol PPFD

Tag 24 – aus dem Zeitraffer

Vorblüte unter der SANlight

Auf diesem Bild aus dem Zeitraffer sieht man, dass sich die Pflanzen alle drei gesund entwickeln und fleißig in die Höhe und in die Breite wachsen. Bis jetzt sind alle drei Pflanzen fast gleich groß. In den nächsten Tagen wird der wohl bekannte Blüte-Stretch einsetzen und die Pflanzen werden weiter kräftig wachsen, vor allem in die Höhe.

Tag 26 – Pflanzen entwickeln sich weitestgehend gesund

Gesunde Entwicklung

In den letzten Tagen habe ich es nicht rechtzeitig geschafft die drei Damen zu gießen, sodass die Pflanzen zu wenig Wasser abbekommen haben. Das zeigt sich sehr deutlich. Die linke Pflanze lässt die unteren Blätter deutlich hängen. Ich habe also direkt etwas gewässert. Um mich langsam anzunähern und nicht von einem extrem ins andere zu schwanken habe ich pro Pflanze jeweils 1,5 Liter gegossen. An Tag 27 habe ich mir im lokalen Baumarkt einen neuen Unterdruck Pumpbewässerungssprüher geholt. Diesen werde ich in den nächsten Tagen ausführlich in der Praxis testen. Im Zeitraffer ist zu sehen, dass sich die Pflanzen langsam durch die Wasserzugabe erholen und etwas gesunder wirken.

Temperatur der letzten Woche

Temperatur in Woche 4

Die Temperatur ist in den letzten Tagen etwas abgefallen und bewegt sich jetzt in einem sehr guten Bereich. In der Wachstumsphase kann eine Temperatur von 20 bis 30 °C „eingestellt“ bzw. angepeilt werden. Zudem sollten die Schwankungen von Tag zu Nacht nicht höher als 8 °C ausfallen. In der frühen Wachstumsphase können Pflanzen sensibel auf zu hohe Temperaturschwankungen reagieren. Eine leichte Schwankung jedoch, ist sogar erwünscht, da diese kann Schimmel vorbeugen kann.

Relative Luftfeuchtigkeit der letzten Woche

Luftfeuchtigkeit in Woche 4

Mit sinkender Temperatur im Growzelt fällt bei mir allmählich auch die relative Luftfeuchtigkeit. Das Klima spielt mir also in die Karten, denn während der Wachstumsphase gediehen die Pflanzen im Growzelt am besten in einem Bereich von 40 bis 70 % Luftfeuchtigkeit. In meinem Fall lag diese während der gesamten zweiten Woche also weitestgehend im optimalen Bereich.

Alle drei Pflänzchen an Tag 26

Alle drei Pflanzen von oben

Am vorletzten Tag der vierten Woche habe ich die Pflanzen das erste mal nach dem Blüteschema von BioBizz gedüngt. Da an Tag 22 bereits weiße Härchen zu sehen waren sind die Pflanzen bereits für das angepasste Düngeschema. In meinem konkreten Fall hieß das, es gab CalMag, BioGrow, BioBloom und BioHeaven. Die Nährstofflösung hatte einen EC-Wert von 0,99 Mikrosiemens.

Pflanzenhöhe an Tag 29:

30 | 35 | 50

Zeitraffer der drei Pflänzchen in den ersten vier Wochen


Ähnliche Beiträge

Royal Runtz Automatic Grow Report

Royal Runtz

Grow Report: Royal Runtz Automatic  Kurzbeschreibung Royal Runtz Automatic von Royal Queen Seeds ist eine Kreuzung aus der potenten photoperiodischen Royal Runtz mit einer widerstandsfähigen Ruderalis Genetik. Sie erreicht ein THC-Gehalt von 19% des beliebten Cannabinoids und spielt damit für eine autoflowering Genetik im oberen Bereich mit. Ihr Wachstumsmuster weist typischerweise ein moderates Höhenwachstum auf und […]

Green Gelato Automatic Grow Report

Green Gelato

Grow Report: Green Gelato Automatic  Kurzbeschreibung Green Gelato Automatic von Royal Queen Seeds ist eine Hybridsorte, die für ihre genetische Abstammung bekannt ist. Es handelt sich um eine Kreuzung aus den aromatischen und potenten Sorten Sunset Sherbet und Thin Mint Girl Scout Cookies. Sie verkörpert ein optisch sehr ansprechendes Erscheinungsbild und präsentiert große, schmale Colas, […]

6. Woche mit der SANlight Evo 4-80

Nach fünf Wochen unter der SANlight EVO 4-80 haben sich die drei Pflanzen unterschiedlich entwickelt. Die linke und die hintere Pflanze zeigen ein gesundes Wachstum ohne Auffälligkeiten, während die rechte Pflanze erste Anzeichen eines Calcium- und Magnesiummangels aufweist. In der sechsten Woche liegt der Fokus auf der gezielten Nährstoffanpassung und einer optimierten Lichtverteilung.   Tag […]



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *


*Als Teilnehmer am Amazon, Grow Guru & Grow Shop 24 Partnerprogramm verdienen wir an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass wir eine Provision erhalten, wenn du über einen unserer Affiliate-Links auf Amazon, Grow Guru & Grow Shop 24 einkaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Wir danken dir für deine Unterstützung!
Inhaltsverzeichnis