LED PFLANZENLAMPEN
Schnelle Lieferung
zu dir nach Hause
Echte Reviews
von Growern
In Kooperation
mit den besten Shops
DIE BESTEN LED PFLANZENLAMPEN

3. Woche mit der SANlight Evo 4-80

Phase 4: Wachstumsphase

Die Wachstumsphase beginnt mit den ersten 5-fächrigen Blättern, die zumeist als zweites oder drittes echtes Blattpaar von der Pflanze ausgebildet werden. In der Regel ist das in etwa zwei bis drei Wochen nach der Keimung der Samen. Jeden Tag werden die Pflanzen jetzt weiter in die Höhe und in die Breite wachsen. Es werden erstmals die typischen Charakteristika der Pflanzen zum Vorschein kommen. Also beispielsweise die Form der Blätter. Sativa-lastige Sorten sind eher durch schwertförmige Blätter gekennzeichnet, während Indica Pflanzen etwas breitere Blätter ausbilden.

Erstes 5 Finger Blatt endeckt – Wachstumsphase

Erstes 5-Finger-Blatt

An Tag 16 habe ich das erste 5-Finger Blatt entdeckt. Dieses ist bereits voll ausgebildet. Allerdings war es schon sehr groß ich habe die Tage davor nur nie die einzelnen Blätter so genau unter die Lupe genommen oder abgezählt. Die ersten beiden Pflanzen bilden 5-fächrige Blätter. Die dritte im Bunde hat noch keine. Das bedeutet die Pflanzen befinden sich jetzt in der Wachstumsphase.

Zudem habe ich heute die Lichtintensität erhöht. Die Pflanzen sind 8, 10 & 13 cm groß und bekommen automatisch mehr Licht, da Sie größer sind. Zusätzlich habe ich die Dimmstufe von 20 % Leistung auf 25 % Leistung erhöht. Das erhöht auch den Stromverbrauch der LED von 50 Watt auf 65 Watt.

Gegossen habe ich heute mit dem Düngeschema von BioBizz nach Wachstumswoche 1. Dabei habe ich mich weitestgehend an das Schema nach Verwendung mit LightMix gehalten und nur ein klein wenig die Zugabe von Bio Grow reduziert.

Tag 17 – Lichtintensität weiter erhöhen

Lichtintensität erhöhen

An Tag 17 habe ich die Lichtintensität von 25 % auf 28 % und schließlich am Abend auf 30 % erhöht. Damit strahlen fast 400 Mikromol PPFD auf die obersten Blätter.

Die vorderen beiden Pflänzchen haben insgesamt vier Blattpaare und die hintere Pflanze fängt gerade an bereits das fünfte Blattpaar auszubilden und ist in der Entwicklung einen Müh weiter vorne.

Tag 19 – Hintere Pflanze wird sehr „buschig“

Entwicklung in der Wachstumsphase

Die hintere Pflanze wird sehr buschig und wächst strak in die breite. Das ist mir beim öffnen des Growzelt direkt positiv aufgefallen.

Während die beiden rechten Pflanzen die typischen 5-fächrigen Blätter ausbilden, entwickeln sich die Blätter der linken Pflanze nur 3-fächrig.

An Tag 19 habe ich ein weiteres mal mit den Angaben des BioBizz Düngeschema gegossen. Dabei wollte ich eigentlich jedes mal meine Wasserwerte messen. Allerdings ist das pH Messgerät leider kaputt gegangen. Der EC Wert liegt laut Messungen bei 1,20 mS.

Folgende Düngepräparate habe ich verwendet: CalMag, Root Juice, BioGrow & BioHeaven.

Zudem ist leider an diesem Tag die Zeitraffer ausgefallen – da wie sich später herausstellten wird der Akku nicht mehr richtig erkannt wird und sich durch die 24/7 aktive Stromzufuhr etwas aufgebläht hat. Kurz gesagt: der Kamera Akku ist kaputt.

Die Temperatur im Verlauf der dritten Woche

Temperatur in Woche 3

Die Temperatur ist in den letzten Tagen etwas abgefallen und bewegt sich jetzt in einem sehr guten Bereich. In der Wachstumsphase kann eine Temperatur von 20 bis 30 °C „eingestellt“ bzw. angepeilt werden. Zudem sollten die Schwankungen von Tag zu Nacht nicht höher als 8 °C ausfallen. In der frühen Wachstumsphase können Pflanzen sensibel auf zu hohe Temperaturschwankungen reagieren. Eine leichte Schwankung jedoch, ist sogar erwünscht, da diese gegen Schimmel vorbeugen kann.

Die relative Luftfeuchtigkeit im Verlauf der dritten Woche

Luftfeuchtigkeit in Woche 3

Mit sinkender Temperatur im Growzelt fällt bei mir allmählich auch die relative Luftfeuchtigkeit. Das Klima spielt mir also in die Karten, denn während der Wachstumsphase gediehen die Pflanzen im Growzelt am besten in einem Bereich von 40 bis 70 % Luftfeuchtigkeit. In meinem Fall lag diese während der gesamten zweiten Woche also weitestgehend im optimalen Bereich.

Zeitraffer Perspektive umgestellt

Zeitraffer Perspektive

Nachdem an Tag 19 meine Kamera ausgefallen ist, habe ich an Tag 20 direkt mal die Kameraperspektive gewechselt und filme jetzt von weiter oben den Wachstum der saftig grünen Pflänzchen.

Dazu habe ich die Kamera mit einer Lenker- und Stangenhalterung an einer Fixture Pole der Homebox Ambient befestigt. Diese zusätzlichen Stangen kann ich nur empfehlen, beispielsweise um einen Ventilator aufzuhängen oder eben wie ich eine Kamera.

Alle drei Pflänzchen an Tag 21

Wachstumsphase

Ab Tag 17 hatte ich ja die LED kalibriert und nicht mehr verändert, sodass die Lichteinstellungen für die Pflänzchen täglich etwas stärker werden.

Da die Cannabis Pflanzen täglich etwas wachsen, bekommen sie von Tag zu Tag mehr Lichtleistung. Aktuell hängt die Pflanzenleuchte in einem Abstand von ca. 30cm bei 30 % Lichtleistung und hat einen Stromverbrauch von 77 Watt.

Cannabis Pflänzchen vertragen in der Wachstumsphase zwischen 300 und 600 PPFD. Ein PAR – Meter Messgerät kann dabei helfen die Lichtstärke zu messen. Andererseits kann sich auch langsam herangetastet werden. Laut meinen Messungen strahlen in den letzten Tagen 400 bis 500 Mikromol PPFD auf die wachsenden Pflänzchen.

Der DLI liegt also bei schätzungsweise 32 (mol/m²d). Den DLI („Daily Light Integral“ auch gennant „Tägliche Lichtmenge“) könnt ihr mit einem kleinen Rechner auf meiner Seite selbst bestimmen. Alles was ihr dafür Wissen müsst, ist die Beleuchtungsintensität in PPFD und die Beleuchtungsdauer in Stunden – dadurch erhaltet ihr die über den gesamten Tag auf die Pflänzchen niederprasselnden Photonenteilchen.

Die Höhe der Pflanzen liegt bei > 15 cm. Gemessen habe ich diese allerdings erst an Tag 22.

Zeitraffer der drei Pflänzchen in den ersten drei Wochen


Ähnliche Beiträge

Royal Runtz Automatic Grow Report

Royal Runtz

Grow Report: Royal Runtz Automatic  Kurzbeschreibung Royal Runtz Automatic von Royal Queen Seeds ist eine Kreuzung aus der potenten photoperiodischen Royal Runtz mit einer widerstandsfähigen Ruderalis Genetik. Sie erreicht ein THC-Gehalt von 19% des beliebten Cannabinoids und spielt damit für eine autoflowering Genetik im oberen Bereich mit. Ihr Wachstumsmuster weist typischerweise ein moderates Höhenwachstum auf und […]

Green Gelato Automatic Grow Report

Green Gelato

Grow Report: Green Gelato Automatic  Kurzbeschreibung Green Gelato Automatic von Royal Queen Seeds ist eine Hybridsorte, die für ihre genetische Abstammung bekannt ist. Es handelt sich um eine Kreuzung aus den aromatischen und potenten Sorten Sunset Sherbet und Thin Mint Girl Scout Cookies. Sie verkörpert ein optisch sehr ansprechendes Erscheinungsbild und präsentiert große, schmale Colas, […]

6. Woche mit der SANlight Evo 4-80

Nach fünf Wochen unter der SANlight EVO 4-80 haben sich die drei Pflanzen unterschiedlich entwickelt. Die linke und die hintere Pflanze zeigen ein gesundes Wachstum ohne Auffälligkeiten, während die rechte Pflanze erste Anzeichen eines Calcium- und Magnesiummangels aufweist. In der sechsten Woche liegt der Fokus auf der gezielten Nährstoffanpassung und einer optimierten Lichtverteilung.   Tag […]



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *


*Als Teilnehmer am Amazon, Grow Guru & Grow Shop 24 Partnerprogramm verdienen wir an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass wir eine Provision erhalten, wenn du über einen unserer Affiliate-Links auf Amazon, Grow Guru & Grow Shop 24 einkaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Wir danken dir für deine Unterstützung!
Inhaltsverzeichnis