TaoTronics

Wir haben die Produkte von TaoTronics in einem Pflanzenlampen Test im März 2017 für die Anzucht von Basilikum Lichtkeimer Samen verwendet und haben damit Anzucht und Wachstumsbedingungen für die kleinen Pflänzchen erschaffen.
35,99 €
Die TaoTronics Leuchte ist nicht mehr verfügbar. Allerdings habe ich hier eine Alternative verlinkt.Review!Preis Prüfen!*In den Warenkorb
35,99 €
Die TaoTronics Leuchte ist nicht mehr verfügbar. Allerdings habe ich hier eine Alternative verlinkt.Review!Preis Prüfen!*In den Warenkorb
35,99 €
Die TaoTronics Leuchte ist nicht mehr verfügbar. Allerdings habe ich hier eine Alternative verlinkt.Review!Preis Prüfen!*In den Warenkorb
Die Vorteile von LED Pflanzenlampen
Ein LED Pflanzenlicht bietet einige Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen Lichtquellen, die wir Ihnen im Folgenden gerne vorstellen möchten.
Niedriger Energieverbrauch
Ein Pflanzenlicht, das auf LED-Technik basiert, ist sehr günstig im Betrieb. Die Leuchtdioden verbrauchen wenig Strom und liefern dafür ein schönes, gleichmäßiges und helles Licht. Ihre Pflanzen werden es lieben ohne, dass die Stromrechnung spürbar ansteigt. Den voraussichtlichen Energieverbrauch einer LED Pflanzenlampe können Sie mit unserem Stromkostenrechner kalkulieren. Sie werden überrascht sein, wie kostengünstig die Lichtquellen sind!
Geringe Wärmeentwicklung
Herkömmliche Leuchten erhitzen bei der Anwendung, sodass ein Teil der Energie für die Erzeugung von Wärme und nicht zur Lichtproduktion verwendet wird. Ein LED Pflanzenlicht bleibt auch im Dauerbetrieb kühl und entwickelt trotzdem eine starke Leuchtkraft. Auf diese Weise verhindern Sie auch, dass Ihre Pflanze empfindlich auf die Wärmeentwicklung reagieren könnte.
Lange Lebensdauer
Ein LED Pflanzenlicht ist zum permanenten Einsatz konzipiert. Die in der Lampe verbauten Leuchtdioden können bis zu 50.000 Stunden lang genutzt werden, ehe die Leuchtkraft abnimmt. Damit stellt die LED-Technik andere Beleuchtungsmöglichkeiten wie z.B. Energiesparlampen oder Glühbirnen bezüglich der Haltbarkeit im wahrsten Sinne des Wortes „in den Schatten“.
Übrigens: Das natürliche Sonnenlicht ist in seiner Zusammensetzung dem LED-Licht relativ ähnlich. Ein klarer Pluspunkt, der für die Nutzung von LED Pflanzenlampen spricht!