„Anzucht von Chili“
Die Indoor Anzucht von Chili eignet sich um den Pflanzen etwas Vorsprung zu geben. Würde man diese bereits im Frühjahr einfach im Garten aussäen, dann wären die Überlebenschancen wohl sehr gering. Daher beginnt bei den meisten Chili-Freunden bereits im Januar bis Februar die Anzucht in den eigenen Vier-Wänden.
Monkey Face Chili Samen (Capsicum annuum)
Die Auswahl des Chili Saatgut
Ich verwende am Anfang ganz normale Chilli Samen die ich online bestellt habe. Dabei habe ich darauf geachtet, dass diese neben einer angenehmen Schärfe auch für die Kultivierung in Töpfen geeignet sind und nicht zu groß und buschig werden. Das war mir wichtig, da ich in einem Indoor – Gewächshaus die Pflanzen unter Kunstlicht wachsen und gedeihen lasse.
Chili Samen keimen
Das Keimen vorbereiten mit Kamillentee
Bevor das Saatgut zum keimen gebracht wird, kann es für 24 Stunden in Kamillentee eingelegt werden. Dies ist nicht unbedingt erforderlich. Dennoch kann es hilfreich sein und die Samen für die Keimung vorbereiten. Einige Chili-Freunde meinen, dies hätte eine antiseptische Wirkung.
Die Samen in feuchtem Küchenpapier keimen
Zur Keimung werde ich das Chili Saatgut auf feuchtes Küchenpapier legen, dass ich in einer kleinen Tupperdose verschließe. Die empfohlene Temperatur für das Saatgut beträgt ca. 25 – 28°C – Chili’s mögen es bei der Keimung warm. Diese Temperatur erreiche ich durch eine Heizmatte. Optional kann auch ein zusätzliches Thermostat verwendet werden. Allerdings denke ich das +/- 4 bis 5 °C keinen allzu großen Unterschied machen werden.
Chili Anzucht Set – Anzucht im beheizten Indoor-Gewächshaus
Anzuchterde für die Chili Keimlinge
Ich verwende nährstoffarme Anzuchterde aus dem lokalen Baumarkt. Alternativ kann auch in Kokoserde oder in Quelltabs angezogen werden. Dabei setzte ich die Keimlinge dann ca. 0,5 bis 1 cm tief in die Blumenerde ein und bedecke diese wieder mit etwas Erde. Das ganze drücke ich noch vorsichtig etwas an. Die Devise lautet jetzt weiterhin, die Samen feucht halten. Trocknen diese aus, können sie nicht gedeihen.
Indoor Gewächshaus mit Heizmatte
Ein optimal eingestelltes Gewächshaus ist für die Samen zum Keimen wie für uns Menschen ein Yakuzi zum planschen. Alle Details müssen stimmen. Die Qualität der Erde, die Luftfeuchtigkeit, Temperatur und die Lichtquelle. Und natürlich darf für die Sämlinge eine Zufuhr an Frischluft nicht fehlen, die gewährleistet das genügend Sauerstoff vorhanden ist.
Die optimale Chili Anzucht Temperatur
Die Anzucht Temperatur für Chili sollte mindestens bei Zimmertemperatur liegen und nicht unter XXX °C fallen. Das ist auch der Hauptgrund, weshalb Chilis im warmen Zuhause vorgezogen werden und nicht vor den Eisheiligen ausgesetzt werden. Gerade in der frühen Entwicklungsphase sind zu große Temperaturschwankungen für die jungen Pflänzchen nicht förderlich.
Bewässerung der Chili Jungpflanzen
Für die Bewässerung verwende ich normales Leitungswasser. Die Chilis benötigen Feuchtigkeit zum überleben. Allerdings sollten sie nicht im Wasser ertränkt werden.
Chili LED Lampe für die Anzucht der Sämlinge
Sobald die ersten Keimblätter sichtbar sind sollte mit Kunstlicht beleuchtet werden Beleuchtungsdauer: Anzucht 12 – 14 Stunden Wachstum und Fruchtphase: 14 – 16 Stunden Wer es ganz genau machen möchte hält sich an den „Daily Light Integral“, kurz DLI. Wichtig: Pflanzenlampen sollten höhenverstellbar sein Stromverbrauch: achten Sie unbedingt auf den Stromverbrauch der LED Pflanzenleuchten
Mein aktuelles Grow Setup
Die Growbox meiner Wahl ist die Homebox Ambient mit einer Fläche von 80cm x 80cm. Nicht zu groß und nicht zu klein. Gerade für Einsteiger eine gute Wahl. Diese soll dafür sorgen, dass ich nicht direkt in die Lichtquelle schaue, wenn ich mich im Raum aufhalte. So kann ich bei Bedarf auch mal den Vorhang zu machen und dennoch haben die Pflänzchen eine ausreichende Beleuchtung. Die Verarbeitung ist wirklich gut und der Aufbau der Homebox (Video) ist sehr einfach.
Keine Kommentare vorhanden